Projektbasiertes Lernen live erleben: Unser Workshop auf der LEARNTEC 2025

27. März 2025

Inhaltsverzeichnis

conceptk auf der Learntec 24 - Tanja Lübbers zu projektbasiertem Lernen (PBL)

Auch 2025 ist conceptk wieder beim Forum school@LEARNTEC vertreten – und bringt einen inspirierenden Impuls-Workshop zum Projektbasierten Lernen (PBL) mit nach Karlsruhe.

Am Donnerstag, 08. Mai 2025 von 10:00–13:00 Uhr laden wir alle Bildungsinteressierten, Lehrkräfte, SchulentwicklerInnen und EntscheiderInnen zu einem praxisorientierten, co-kreativen Workshop in die Halle 4 / dm-Arena (Panel A) ein. Melden Sie sich ganz einfach per E-Mail an: Schreiben Sie uns an office@conceptk.org – wir reservieren gern Ihren Platz im Workshop!

Im Fokus steht die Adaption des erfolgreichen PBL-Piloten von klimazirkus.com aus Kopenhagen – ein Konzept, das projektbasiertes Lernen auf innovative und zugleich alltagsnahe Weise umsetzt. Gemeinsam mit unseren dänischen Partnern werden wir dieses Modell ab Herbst 2025 auch als Weiterbildung in Deutschland anbieten.

Was erwartet Sie im Workshop?

Unser dreistündiger Impuls-Workshop ist keine klassische Vortragsveranstaltung, sondern ein lebendiges, interaktives Format mit viel Raum für Austausch, Ausprobieren und Weiterdenken.
Die Teilnehmenden lernen das PBL-Modell praxisnah kennen – durch:

  • Hands-on-Phasen mit realen Materialien und Prototypen
  • Impulsinputs zu Didaktik, Methoden und Umsetzung
  • Co-kreative Sessions, in denen eigene Ideen, Fragen und Perspektiven willkommen sind
  • Feedback-Loops, die einen echten Transfer ins eigene Arbeitsfeld ermöglichen

Moderiert wird der Workshop von Susanne Lohstöter (Lehrerin und Schulentwicklerin aus Hamburg) und Jürgen Luga (Bildungsredakteur und DesignThinking-Coach aus Dortmund).

Warum PBL?

Projektbasiertes Lernen ist mehr als ein Unterrichtskonzept – es ist ein Antwortversuch auf die Frage, wie Schule heute junge Menschen auf morgen vorbereiten kann. Als didaktische Grundlage für 4K-Lernen (Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation) bietet PBL konkrete Anknüpfungspunkte für die Entwicklung von 21st-Century-Skills.

Mehr zu unserer Arbeit mit PBL, zur Kooperation mit klimazirkus.com und zu bisherigen Pilotprojekten finden Sie auch hier auf unserer Website.

Noch ein Highlight: Exkursion nach Kopenhagen

Im Rahmen der Kooperation mit unseren Partnern in Dänemark veranstalten wir vom 03.–05. Juni 2025 eine Fachexkursion nach Kopenhagen. Teilnehmende können dort das PBL-Konzept direkt vor Ort erleben und mit den EntwicklerInnen ins Gespräch kommen. Infos dazu gibt’s im Workshop oder direkt bei uns.

Wir freuen uns auf spannende Begegnungen auf der LEARNTEC 2025 – und ganz besonders auf Ihren Besuch in unserem Workshop! Jetzt anmelden und Platz sichern: office@conceptk.org

Ihr conceptk-Team

Autor

  • Tanja Lübbers

    Als ausgewiesene Expertin für zeitgemäße Bildung ist Sie als Brückenbauerin aktiv im Spannungsfeld Lehrkräfte – Schulträger – Digitalisierung – zeitgemäße Anforderungen an den Schulbau. Als Medienpädagogin und Soziologin hat sie einen besonderen Blick auf die Veränderungen der Welt und damit die Verzahnung von Pädagogik mit moderner Technik und Raum. In den letzten Jahren hat Tanja Lübbers zahlreiche Workshops und Vorträge zu vielen Themen rund um die nötigen Entwicklungen im Bildungsbereich gehalten und weiß daher immer die Zuhörer da abzuholen, wo sie stehen. Als zweifache Mutter zweier schulpflichtiger Töchter hat Sie zudem die nötigen Einblicke auch aus der Elternperspektive auf die Notwendigkeit der Digitalisierung unserer Schulen. Für conceptk begleitet Sie Schulentwicklungsprozesse und das damit zusammenhängende Changemanagement bei Schulträgern und der Schulfamilie. Zu Ihrem Hintergrund gehören eine Lehramtstudium, mehrjährige Erfahrung im außerschulischen Bildungsbereich, viel Erfahrung in der Drittmittelakquise und Antragstellung und dem Vertrieb von Dienstleistungen. Somit ist Frau Lübbers auch für alle Interessierten Kunden die erste Ansprechpartnerin.

    Alle Beiträge ansehen