Dänemark zu Gast in Hamburg
Wir freuen uns über die große Resonanz auf unseren PBL-Workshop – und darüber, so viele engagierte Menschen getroffen zu haben, die Schule aktiv gestalten und weiterentwickeln wollen!
Gemeinsam mit Søren Peter Dalby Andersen vom dänischen KlimaZirkus haben wir einen inspirierenden Workshop erlebt, bei dem nicht nur Theorie, sondern vor allem praktisches Erleben im Fokus stand. Der Bau einer Murmelbahn wurde zur Herausforderung mit Tiefgang – und hat eindrücklich gezeigt, wie kraftvoll projektbasiertes Lernen ist. Kreative Lösungen im Team entwickeln, eigene Ideen einbringen, scheitern und weitermachen – das alles fördert Selbstwirksamkeit, Motivation und nachhaltiges Lernen.
PBL steht für ein Lernen, das zukunftsorientiert ist – denn es fördert die 4K-Kompetenzen: Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und Kritisches Denken.
Damit bereitet es Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Anforderungen einer sich wandelnden Welt vor. Die Teilnehmer:innen konnten unserer Materialien für die Umsetzung von PBL im Klassenraum kennenlernen, denn die Auseinandersetzung mit komplexen Aufgaben erfordert Struktur. Das gibt Sicherheit für den Start und kann schnell im Unterricht ausprobiert werden.
Doch damit PBL gelingen kann, braucht es mehr als neue Unterrichtskonzepte – es braucht neue Lernräume: Räume, die flexible Settings ermöglichen, zur aktiven Auseinandersetzung einladen und pädagogische Prozesse wirksam unterstützen. Während des Workshops wurden verschiedene flexible Möbel ausprobiert und begeisterten unsere Teilnehmer:innen. Es zeigte sich, wie wichtig eine multifunktionale Ausstattung in Schulen ist, um unterschiedliche Bedürfnisse zu berücksichtigen und Unterricht abwechslungsreich zu gestalten.
Lust auf mehr?
Wir bei conceptk begleiten Schulen und Bildungseinrichtungen bei der Umsetzung von PBL – sowohl pädagogisch als auch räumlich.
Wir bieten:
- Vertiefende PBL-Workshops
- Beratung zur Gestaltung zukunftsfähiger Lernräume
- Standortbezogene Bestands- und Potenzialanalysen
- Nutzerzentrierte Bedarfsanalysen mit Begehungen der Bildungseinrichtung und partizipativen Workshop-Formaten
- Impulse für Schulentwicklungsprozesse
Besonders freuen wir uns auf unsere Lernreise nach Kopenhagen, bei der wir innovative Schulen besuchen und vertiefend in die Praxis von PBL eintauchen.
Neugierig geworden?
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – es sind noch Plätze frei!
Wir freuen uns auf alle, die sich gemeinsam mit uns auf den Weg machen wollen.
Terminänderung für Studienreise nach Kopenhagen
👉 Jetzt mehr erfahren oder Kontakt aufnehmen
Autor
-
Als ausgewiesene Expertin für zeitgemäße Bildung ist Sie als Brückenbauerin aktiv im Spannungsfeld Lehrkräfte – Schulträger – Digitalisierung – zeitgemäße Anforderungen an den Schulbau. Als Medienpädagogin und Soziologin hat sie einen besonderen Blick auf die Veränderungen der Welt und damit die Verzahnung von Pädagogik mit moderner Technik und Raum. In den letzten Jahren hat Tanja Lübbers zahlreiche Workshops und Vorträge zu vielen Themen rund um die nötigen Entwicklungen im Bildungsbereich gehalten und weiß daher immer die Zuhörer da abzuholen, wo sie stehen. Als zweifache Mutter zweier schulpflichtiger Töchter hat Sie zudem die nötigen Einblicke auch aus der Elternperspektive auf die Notwendigkeit der Digitalisierung unserer Schulen. Für conceptk begleitet Sie Schulentwicklungsprozesse und das damit zusammenhängende Changemanagement bei Schulträgern und der Schulfamilie. Zu Ihrem Hintergrund gehören eine Lehramtstudium, mehrjährige Erfahrung im außerschulischen Bildungsbereich, viel Erfahrung in der Drittmittelakquise und Antragstellung und dem Vertrieb von Dienstleistungen. Somit ist Frau Lübbers auch für alle Interessierten Kunden die erste Ansprechpartnerin.
Alle Beiträge ansehen