
Projektbasiertes Lernen (PBL) – Lernen für die Zukunft
Dänemark zu Gast in Hamburg Wir freuen uns über die große Resonanz auf unseren PBL-Workshop – und darüber, so viele engagierte Menschen getroffen zu haben,
Als ausgewiesene Expertin für zeitgemäße Bildung ist Sie als Brückenbauerin aktiv im Spannungsfeld Lehrkräfte – Schulträger – Digitalisierung – zeitgemäße Anforderungen an den Schulbau. Als Medienpädagogin und Soziologin hat sie einen besonderen Blick auf die Veränderungen der Welt und damit die Verzahnung von Pädagogik mit moderner Technik und Raum.
In den letzten Jahren hat Tanja Lübbers zahlreiche Workshops und Vorträge zu vielen Themen rund um die nötigen Entwicklungen im Bildungsbereich gehalten und weiß daher immer die Zuhörer da abzuholen, wo sie stehen. Als zweifache Mutter zweier schulpflichtiger Töchter hat Sie zudem die nötigen Einblicke auch aus der Elternperspektive auf die Notwendigkeit der Digitalisierung unserer Schulen.
Für conceptk begleitet Sie Schulentwicklungsprozesse und das damit zusammenhängende Changemanagement bei Schulträgern und der Schulfamilie. Zu Ihrem Hintergrund gehören eine Lehramtstudium, mehrjährige Erfahrung im außerschulischen Bildungsbereich, viel Erfahrung in der Drittmittelakquise und Antragstellung und dem Vertrieb von Dienstleistungen. Somit ist Frau Lübbers auch für alle Interessierten Kunden die erste Ansprechpartnerin.
Dänemark zu Gast in Hamburg Wir freuen uns über die große Resonanz auf unseren PBL-Workshop – und darüber, so viele engagierte Menschen getroffen zu haben,
Auch 2025 ist conceptk wieder beim Forum school@LEARNTEC vertreten – und bringt einen inspirierenden Impuls-Workshop zum Projektbasierten Lernen (PBL) mit nach Karlsruhe. Am Donnerstag, 08.
Warum wir auf die DIN 18205 setzen In der Welt der Architektur und Bauplanung gibt es unzählige kreative Ansätze, visionäre Entwürfe und bahnbrechende Innovationen. Doch
Spielerisch Lernen in modernen Bildungsräumen Um die Motivation und das Engagement von Lernenden zu steigern, werden spieltypische Elemente und Mechaniken innerhalb von Lernprozessen angewendet. Dabei
Gemeinsam wachsen, zusammenarbeiten und neue Perspektiven entwickeln Einmal im Jahr ist es so weit: Das gesamte Team von conceptk kommt zur jährlichen Klausurtagung in Regensburg
Gemeinsam Schulräume gestalten Die Leistungsphase 0 ist der Ausgangspunkt, wenn es um die Planung und Neugestaltung von Bildungsräumen geht – und genau hier setzen unsere
conceptk auf der Fachkonferenz „Bau und Betrieb“ – Unser Beitrag: „Do It The Danish Way“ Wir freuen uns, in diesem Jahr erneut an der renommierten
Gestalten Sie die Zukunft der Bildung mit conceptk auf der Learntec 2024! Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder Teil der Learntec – Europas
Irgendwie sind alle unsere Leistungsphase 0-Projekte ein bisschen auch unsere Kinder. Wir bringen zusammen mit den Nutzern und anderen Stakeholdern in dem Entwicklungsprozess die ersten
Liebe conceptk-Freunde, ein wildes, spannendes und herausforderndes Jahr geht zu Ende. Zeit für uns mal in den Rückspiegel zu sehen… Schule ist überall…………….. Mit Freude